Auf spielerische Weise animiere ich die Kinder, mit mir Quatsch zu machen, bis sie vor Freude strahlen, lachen, lächeln und jauchzen. Wir albern herum und bewegen uns spielerisch über das Außengelände Ihrer Kita.
Einfühlsam und geduldig wende ich mich schüchternen Kindern zu und gebe ihnen die Möglichkeit aufzublühen.
Ja, das alles geht!
Ich nehme mir mehr Zeit als üblich, um eine vertrauensvolle Situation zu schaffen. So können auch eventuelle Berührungsängste effektiv abgebaut werden. Bei mir stehen Freude und Spaß im Vordergrund und nicht das schnelle Bild. Ich bin davon überzeugt, dass der Spaß für die Kinder mindestens genauso wichtig ist, wie das Entstehen von „echten“ und authentischen Bildern.
Ich bin davon überzeugt, dass es möglich ist, meinen Besuch als Fotografin in Ihrer Kita nicht nur als lästigen Pflichttermin, sondern als Bereicherung zu empfinden. Mein vertrauensvoller Kontakt zu langjährigen Kunden bestätigt mir das immer wieder. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich von strahlenden Kinderaugen ein Jahr später wiedererkannt und freudig begrüßt werde, weil sie sich noch daran erinnern, wie viel Spaß es letztes Mal gemacht hat.
Damit die Zusammenarbeit auch für das Kitapersonal und die Eltern so angenehm wie möglich wird, arbeite ich mit modernen Mitteln. Die Anmeldung der Kinder kann bequem von zu Hause aus durch die Eltern vorgenommen werden. Die Einteilung der Gruppen auf die Fototage finden in enger Absprache mit der Einrichtung statt und die Abwicklung im Nachgang online. So können die Eltern bequem von der Couch zu Hause die Bilder in meinem Onlineshop auswählen und bestellen.
Weit weg von klassischer Kitafotografie, die manches Mal einer Massenabfertigung gleicht, finden die Kinder bei mir Raum, ihren ganz eigenen Charakter zu zeigen und zum Ausdruck bringen zu dürfen.
Wie geht das?
Bevor ich loslege, schaue ich mir das Kindergartengelände an und suche eine geeigneten Bereich zum Fotografieren aus. Dort entwickle ich eine Art Ablaufplan/einen Parcours, den ich dann später mit den Kindern „durchspiele“.
Die Kinder kommen in Begleitung einer Erzieher*in nach draußen. Dann „spiele“ ich mit dem Kind auf dem Parcours, den ich zuvor gewählt habe. Dabei gehe ich auf den Charakter und die Fähigkeiten des jeweiligen Kindes ein. Jedes Kind darf selbst zeigen, woran es Spaß hat, was es schon kann oder ob es Lust hat einfach nur „herumzualbern“. Hierbei entstehen wunderbar natürliche Fotos, die auch nach Jahren immer wieder schöne Erinnerungen, Glücksmomente und ein Lächeln auf dem Gesicht hervorzaubern.
Was ist, wenn sich ein Kind nicht traut oder nicht fotografiert werden will?
Manchmal sind die kleinen Neuankömmlinge in der Kita noch gar nicht richtig angekommen und noch unsicher. Besonders diese Kinder dürfen z.B. auf dem Arm einer vertrauten Person erst einmal zuschauen, wie viel Spaß andere Kinder aus der Gruppe haben und wird dann fotografiert, sobald es soweit ist. Wenn es sich anbietet, albern wir vielleicht zunächst gemeinsam herum oder machen Seifenblasen. Wenn das Kind dann Mut gefasst hat, vielleicht sogar schon lacht, legen wir los.
Möchte das Kind dennoch nicht fotografiert werden, darf es natürlich einfach wieder zu seiner Gruppe gehen.
Und was ist mit inklusiven Kindern?
Inklusive Kinder sind mir eine Herzensangelegenheit. Sie brauchen vielleicht etwas mehr Zeit, doch diese lohnt sich besonders. Es ist erstaunlich, was sich häufig für wunderbare und einzigartige Charaktere offenbaren, wenn man ihnen nur die Möglichkeit dazu gibt. Ich freue mich sehr über den oft unglaublichen Humor, den ich hier immer wieder erfahren darf.
Wenn sie inklusive Kinder in der Kita haben, sprechen Sie mich gerne darauf an und wir planen entsprechend gemeinsam einen angepassten Ablauf.
Und wo?
Ich bin im Kreis Stormarn und Großraum Hamburg tätig. Bei anderen Standorten einfach anfragen.
In einem ersten telefonischen Gespräch besprechen wir gemeinsam erst einmal alles, was wir voneinander wissen müssen. Dann geht es los:
1. Die KiTa erhält von mir alle wichtigen Informationen per Mail, die dann an die Eltern weitergeleitet, bzw. in der Kita ausgehängt werden können.
2. Die Eltern erhalten ca. 2 Wochen vor dem Termin einen Link, über den sie ihre Kinder online zum Fototag anmelden können. Hierbei stimmen sie den Datenschutzrichtlinien zu. Durch die Onlineanmeldung wird der Kita viel organisatorische Arbeit erspart und der Ablauf wird gut planbar.
3. Ich komme in die KiTa, spreche mit der Leitung oder der zuständigen Person die Besonderheiten des Tages durch und bringe QR-Karten für die angemeldeten Kinder mit.
4. Nun kann es losgehen! Es kommen immer 2-3 Kinder mit. Zunächst mache ich ein Foto von der passenden QR-Karte, um das Kind nachher richtig zuordnen zu können. Während das erste Kind dann fotografiert wird und wir mächtig Spaß haben, darf das nächste Kind schon zuschauen und sich vielleicht schon mal merken, was wir alles Lustiges gemacht haben.
5. Geschwisterfotos (von Kindern, die beide in der KiTa sind) mache ich, wenn dies unbedingt gewünscht ist immer dann, wenn das jüngere Kind gerade an der Reihe ist.
6. Gruppenfotos entstehen immer dann, wenn es gerade gut passt. Häufig ist das am Ende oder vor Beginn der Einzelaufnahmen.
7. Jetzt ist in der Kita nichts mehr zu tun. Sobald die Aufnahmen fertig bearbeitet sind erhalten die Eltern von mir eine Mail.
8. Jetzt können die Aufnahmen im Onlineshop betrachtet, ausgewählt und bestellt werden.
Es gibt keinen Zwang, eine bestimmte Menge Bilder abzunehmen oder eine Mappe zu kaufen.
9. Ist die Bestellung bezahlt, können die Bilder heruntergeladen werden und die Produktion hochwertiger Abzüge beginnt.
10. Die Abzüge werden versendet und dürfen so über Jahre viele schöne Erinnerungen wach rufen. Viel Freude damit!
11. Es dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur angemeldete Kinder fotografiert werden. Dies gilt auch für die Gruppenfotos.
12. Änderungen an Bestellungen oder Fotoprodukten können nur vor einer Bestellung durchgeführt werden.
13. Weitere Informationen zum Bestellablauf und weitere wichtigen Infos finden Sie auf der Seite des Onlineshops unter https://kathrinkrause.fotograf.de